Tankmessgeräte der Typenreihe FD-ME messen an einer am unteren Behälterbereich angeflanschten Membrane den Druck der Flüssigkeitssäule in einem Behälter und übertragen ihn über eine Fernleitung an das Zeigermesswerk eines grossen Manometers. Auf dessen Skala kann entweder der Flüssigkeitsstand oder der Flüssigkeitsinhalt (Volumen) von belüfteten Tanks oder Behältern anzeigt werden. Die Darstellung einer Kombination aus Füllstand und Volumen ist ebenso möglich.
Der Vorteil der Tankmessgeräte besteht darin, dass das Messgerät entfernt (auch in großer Entfernung) und auf einer anderen Höhe als der Tankanschluss platziert werden kann. Die Position des Instruments beeinflusst die Anzeige nicht, da das System luftgefüllt ist. Eine Temperaturkompensationsvorrichtung ist standardmäßig vorhanden und verhindert Fehlanzeigen aufgrund von Änderungen der Umgebungstemperatur. Tankmessgeräte FD-ME sind geschlossene Systeme, die sich aus der potentiellen Energie der Flüssigkeitssäule versorgen. Sie funktionieren also unabhängig von jeder Stromquelle und benötigen keinerlei Hilfsenergie. Typische Anwendungen sind: Schifffahrt, Flüssigkeitslager ohne Stromversorgung und LKW.
Zugwagons